Der achte Tag (#8)
Guten Tag liebe Zeltlager-Freunde,
auch heute möchten wir euch wieder mitnehmen auf einen weiteren unvergesslichen Tag im Lager – voller Teamgeist, kulinarischer Highlights und einem Abendprogramm, das für Gänsehaut gesorgt hat.
Wie immer startete der Tag mit einem genussvollen Frühstück, zubereitet von unseren unermüdlichen Kochfrauen. Mit Liebe, Routine und einem Gespür für das, was die Kurzen brauchen, zauberten sie wieder einen morgendlichen Traum auf den Tisch.

Direkt danach wartete das Sanmariterspiel – ein echter Lagerklassiker, der jedes Jahr aufs Neue begeistert. Ziel war es, verletzte Gruppenleiter, die sich tief im Wald “versteckt” hatten, möglichst schnell und sicher zu retten. Die Kurzen mussten dazu mit Strohband und Holz improvisierte Liegen bauen und die „Verletzten“ gemeinsam zurück zum Zeltplatz tragen. Neben Kreativität und handwerklichem Geschick war hier vor allem Teamarbeit gefragt – und genau das wurde an allen Ecken und Enden gelebt. Die Stimmung war ausgelassen, der Ehrgeiz groß, und man merkte, wie sehr dieses Spiel den Gruppenzusammenhalt stärkt.






Zum Mittagessen gab es dann eine besondere Variante eines Lager-Klassikers: Erbseneintopf. Das leicht angepasste Rezept war ein voller Erfolg – so sehr, dass der Topf bis auf den letzten Löffel leergegessen wurde. Eine besondere Auszeichnung für unsere Küche und ein Zeichen dafür, dass genau der richtige Nerv getroffen wurde.

Am Nachmittag ging es sportlich und kulturell weiter mit dem Spiel Race Around The World. Auf dem gesamten Zeltplatz waren Stationen zu verschiedenen Ländern aufgebaut – jede mit landestypischen Spielen, Aufgaben oder Herausforderungen. Hier konnte jeder zeigen, was in ihm steckt: ob Geschick, Wissen, Ausdauer oder Koordination – es war für jeden etwas dabei. Ein Spiel, das nicht nur für viel Bewegung sorgte, sondern auch eine tolle Gelegenheit bot, über den Tellerrand zu schauen und neue Dinge auszuprobieren.



Nach dem Spiel hielt unser Jugendpfleger Christian Bolten einen Wortgottesdienst. Es wurde gesungen, gelacht und geklatscht. Der Gottesdienst war sehr angenehm für die Kinder und fand mit Gruppenleiterchor direkt um Lagerkreuz statt.


Das Abendessen stand dann ganz im Zeichen des legendären Currywurst-Infernos. Rund 700 Würste wurden aufgetischt – gesponsort von der Friedrich Hippe Maschinenfabrik + Gerätebau GmbH. Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle für diese großzügige Unterstützung. Das Inferno machte seinem Namen alle Ehre: würzig, deftig, heiß – und richtig lecker. Auch hier blieb kein einziger Bissen übrig. Die Kurzen waren begeistert.


Am Abend versammelten sich alle zur Feuerrunde. Da unser Klavierspieler sich leider am Finger verletzt hatte, wurde kurzfristig auf Karaoke-Musik umgestellt. Doch auch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Die Klassiker wurden laut mitgesungen, gelacht und die Gemeinschaft genossen – ein musikalischer Abend, der trotz Planänderung ein voller Erfolg war.
Als dann die Nacht hereinbrach, war noch lange nicht Schluss. Der Überfall stand an – und dieser hatte es in sich. Mit rund 50 Überfällern, lauten Gesängen, einer mitreißenden Pyroshow und jeder Menge Action war dieser Überfall ein echtes Highlight.
So ging ein weiterer praller Lagertag zu Ende – mit vollen Bäuchen, müden Beinen und glücklichen Gesichtern. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer.
Viele Grüße aus Westerloh,
Eure Lagerleitung 2025
Eine Antwort
Zehn Tage voller Spaß und Mut,
In Westerloh, wo die Natur euch gut tut.
Gemeinsam lachen, spielen, rennen,
Späte Überfälle und wenig pennen.
Frische Luft, Regen und Sonnenschein,
Wir senden liebe Grüße von daheim.
Und zum Schluss:
Für Theo einen dicken Kuss.